STÄDTISCHER KONTEXT UND ANSATZ Das Wettbewerbsgebiet befindet sich (stadtstrukturell) auf einer Art Insel-Lage, da es zu allen Seiten unterschiedlich stark durch Straßenverkehrsräume begrenzt wird. Die Strategie des neuen Freiraum- u. Erschließungskonzeptes definiert 3 übergeordnete Ansätze, welche das neue Stadtquartier mit den bestehenden Strukturen sowohl von Nord nach Süd, als auch von West nach Ost verwebt […]
AUS ZWEI MACH EINS – SCHLÜCHTERNS NEUER ALTSTADTKERN Die übergeordnete Leitidee definiert das Gestaltungskonzept einer zusammenhängenden Platzfläche. Dabei spielt der Markplatz eine wichtige Rolle als Bindeglied im Freiraumverbund zwischen der heutigen Innenstadt (Obertorstraße), dem Übergang in den historischen Stadtkern (Wassergasse und Krämerstrasse), bis hin in den offenen und grünen Landschaftsraum der Kinzig. Als wichtigste Essence […]
Die Sanierung und der Umbau der Gustav-Mahler-Treppe sowie des Rosenhangs sind Anfang November 2020 gestartet. Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit unserem ARGE-Partner LOMA architecture . landscape . urbanism entwickelt und nun umgesetzt. Erste Rückbauarbeiten im Bereich Gustav-Mahler-Treppe, insbesondere das Ausbauen und Lagern von Waschbetonstufen und -platten zum späteren Wiedereinbau, finden momentan statt. Herausfordernd […]
Die bestehende Sportanlage am Rehlberg in Georgsmarienhütte wird zu einer zentralen Leichtathletikanlage umgestaltet. Durch die geplanten Maßnahmen entsteht ein qualitativ hochwertiges Areal zur Sport- und Freizeitgestaltung und zur Naherholung. Zur Zeit befindet sich das Projekt in der Bau- und Realisierungsphase. Es wurden insgesamt über 35.000 m³ Boden bewegt.
RB+P ist ein junges Team mit starkem Background. Wir bearbeiten Wettbewerbe und Projekte von der Akquise über den Entwurf bis zur Ausführung. Unsere Ideen für eine starke Landschaftsarchitektur schöpfen wir aus der Haltung für nachhaltiges ökologisches Planen, gestalterisch klares Entwerfen und menschlichem Umgang. Gegründet 1990 – haben wir viel Erfahrung und Kenntnisse, die wir modern […]
Rotenburg, das Altstadtjuwel an der Fulda, rückt ans Wasser – Zwischen der Brücke der Städtepartnerschaft und der Alten Fuldabrücke spannt sich ein blau-grüner Landschaftsraum auf, der von pittoresker Fachwerkbebauung gerahmt wird. Ein einmaliges Ensemble in Nordhessen das sowohl für die Rotenburger, als auch für die zahlreichen Touristen als Anziehungspunkt wirkt. An dieses einzigartige Stadtbild knüpft […]
Zentraler Aufgabenschwerpunkt in der Wettbewerbsbearbeitung war die Neugestaltung des historischen Stadtkerns Schwertes, samt seiner Baudenkmäler, verkehrsräumlichen Anschlüsse in die Umgebung, sowie der Verknüpfung stadt-räumlicher Zusammenhänge von Stadt und Landschaft. Auszug aus dem Protokoll des Preisgerichts: Die Entwicklung der Logik der Landschaft wird positiv diskutiert und ansprechend in ein zusammenhängendes stadträumliches Konzept umgesetzt. Die Verfasser formulieren […]
Beim Städtebaulichen Ideenwettbewerb POSTAREAL, Realisierungswettbewerb INDUSTRIEMUSEUM, Reutlingen haben wir unter Federführung von Turkali Architekten gemeinsam mit dem Büro Stete (Verkehrsplanung) den 4. Platz belegt. Auszug aus dem Protokoll des Preisgerichts: Die Arbeit weist ein in sich schlüssiges städtebauliches Grundkonzept auf. Die vorgeschlagene Typologie aus Blockrandbebauung und einzelnen Zeilen erscheint in ihrer Dimensionierung richtig und angemessen. […]
Das Gestaltungskonzept beschreibt die Rathausstraße als historisches Rückgrat der Rietberger Altstadt. Sie verbindet die beiden Eingänge im Norden und Süden mit dem Stadtkern. Die drei Plätze verbinden den Grünen Ring mit der Rathausstraße. Rathausplatz – Historische Mitte Der Rathausplatz bildet im Spannungsgefüge zur Straße die größte Raumöffnung. Im Kontrast zu den dichten Baulinien der Rathausstraße […]
Wir nutzen Cookies für unseren Internetauftritt. Einige von ihnen sind für bestimmte Funktionen unabdingbar (essenziell). Andere Cookies helfen uns dagegen, insgesamt ein nutzerfreundlicheres und verbessertes Angebot der Webseite zu erstellen. Sie können alle Cookies bestätigen oder einzelnen Cookies per Schaltfläche die Zustimmung erteilen oder verweigern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können alle Cookies bestätigen, oder einzelne Cookies die Zustimmung erteilen oder verweigern.
Der Cookie von Google Analytics ist ein Instrument für die Webseitenanalyse und speichert statistische Daten über das Nutzungsverhalten des Seitenbesuchers.